Luftaufnahme Gewerbegebiet entsteht auf Feldern

Gewerbepark Kassel-Nieder­zwehren

Der Gewerbepark Kassel-Niederzwehren ist ein zentraler Bestandteil der wirtschaftlichen Entwicklungsstrategie der Stadt Kassel. Mit einer Gesamtfläche von 76 Hektar bietet der Gewerbepark Kassel-Niederzwehren („Langes Feld“) ideale Bedingungen für produzierende Unternehmen und unternehmensbezogene Dienstleistungen. Der Standort zeichnet sich durch seine hervorragende Verkehrsanbindung, sein innovatives Gestaltungskonzept und seine Rolle in der nachhaltigen Entwicklung der Stadt aus.

Historische Bedeutung des Standorts

Fachwerkhaeuserviertel in einer Stadt

Niederzwehren ist einer der größeren Stadtteile Kassels mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Wohn- und Gewerbegebieten sowie landwirtschaftlich genutzten Flächen. Die historische Entwicklung des Stadtteils ist eng mit seiner ursprünglichen Funktion als Bauern- und Handwerkerdorf verbunden. Bis heute finden sich im sogenannten Märchenviertel gut restaurierte Fachwerkbauten, die an die ländliche Vergangenheit erinnern.

Im Laufe der Jahre hat sich Niederzwehren zu einem wirtschaftlich wichtigen Stadtteil entwickelt. An der Dennhäuser Straße befinden sich Industrie- und Gewerbeflächen, darunter auch das Kraftwerk Kassel. Das große Einzelhandelszentrum „DEZ“ an der Knorrstraße und weitere Gewerbeflächen im Nordwesten des Stadtteils unterstreichen die Bedeutung Niederzwehrens als Standort für Handel und Dienstleistungen.

Bedeutung für die Stadt Kassel

Der Gewerbepark Kassel-Niederzwehren spielt als Teil des Industriepark Kassels eine wichtige Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt. In den letzten Jahren verzeichnet Kassel einen wirtschaftlichen Aufschwung, der durch die Expansion ortsansässiger Unternehmen, wie JOKA, und die Ansiedlung neuer Firmen gestützt wird. Mit dem Gewerbepark werden dringend benötigte Gewerbeflächen bereitgestellt, um den Bedarf von bis zu 70 Hektar in den nächsten Jahren zu decken.

Die Kombination aus moderner Infrastruktur, nachhaltiger Planung und strategischer Lage macht den Gewerbepark Kassel-Niederzwehren zu einem Schlüsselprojekt für die Sicherung von Arbeitsplätzen und die Stärkung der regionalen Wirtschaft. Unternehmen profitieren nicht nur von der guten Verkehrsanbindung, sondern auch von vielfältigen Chancen der Kooperation mit ansässigen Firmen.

Luftaufnahme von einer Firma im Industriegebiet umrundet von Feldern

Nachhaltigkeit, Erschließung und städtebauliches Konzept

Die Erschließung des ersten Bauabschnitts mit einer Gewerbefläche von etwa 28 Hektar wurde bereits 2016 abgeschlossen, und die Vermarktung dieser Flächen ist in vollem Gange. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde der zweite Bauabschnitt in zwei Phasen unterteilt, wovon ein Teil bereits fertiggestellt ist. Insgesamt stehen ab 2021 weitere 21 Hektar Gewerbefläche zur Verfügung, um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden.

Der Gewerbepark Kassel-Niederzwehren hebt sich durch ein überdurchschnittlich grüngeprägtes Gestaltungskonzept hervor. Mehr als ein Drittel der Gesamtfläche ist für Ausgleichsflächen und öffentliche Grünflächen vorgesehen, was dem Gebiet eine hohe Lebens- und Arbeitsqualität verleiht. Diese nachhaltige Planung unterstreicht Kassels Engagement für eine umweltfreundliche Stadtentwicklung und macht den Gewerbepark zu einem Vorzeigeprojekt für moderne Gewerbegebiete.

Vor Erschließung

Luftaufnahme eines Feldes

Luftaufnahme Langes Feld Kassel-Niederzwehren 2008

© Ernst Bohnhardt

Foto von einem gruenen Feld mit Bueschen im Hintergrund

Gewerbegebiet Langes Feld vor der Erschließung 2016

© Wirtschaftsförderung Region Kassel

Erschliessung eines Gewerbegebiets auf landwirtschaftlichen Flaechen

Anfangsphase der Erschließung des Gewerbegebiets 2018

© Hans Haas

Während und nach Erschließung

Luftaufnahme Gewerbegebiet entsteht auf Feldern Kassel Langes Feld

Panorama Gewerbegebiet Langes Feld 2024

© Wirtschaftsförderung Region Kassel

Luftaufnahme eines Unternehmens mit Gebaeude und Kraenen umgeben von gruener Wiese

Firmenansiedlungen am Langen Feld in Niederzwehren 2024

© Wirtschaftsförderung Region Kassel

Autobahnanschluss eines Gewerbegebiets umrundet von Feldern

Autobahnanschluss Gewerbegebiet Langes Feld 2021

© Ernst Bohnhardt

Lage und Anbindung

Der Gewerbepark befindet sich im Stadtteil Niederzwehren, südlich des Kasseler Stadtzentrums. Seine direkte Anbindung an die Autobahn 49 macht ihn zu einem attraktiven Standort für regionale, nationale und internationale Unternehmen. Dieses Gewerbegebiet durch eine exzellente Anbindung aus:

  • 0,1 km zum ÖPNV
  • 8 km zum ICE-Bahnhof Wilhelmshöhe
  • 0,2 km zur Autobahn
  • 22 km zu Flughafen Kassel-Calden

Hier ist eine OpenStreetMap.
Bitte stimmen Sie den Cookies zu, um diese Karte sehen zu können.


Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Mehrere Personen stehen zusammen und posieren vor Gebauede fuer ein Gruppenfoto

Sie haben weitere Fragen zum Website-Artikel oder möchten von unseren exzellenten Netzwerken profitieren? Dann freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen. Als kompetenter erster Ansprechpartner stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Telefon: +49 561 70733-50
E-Mail: info@wfg-kassel.de